Presse

BelMo Estate GmbH: Im nächsten Jahr im Rewe am Waltringer Weg einkaufen? Das scheint gar nicht mehr so abwegig: Der Kaufvertrag für das Gelände ist geschlossen - unter dem marktüblichen Vorbehalt, dass der Bauherr seine Pläne auch genehmigt bekommt....

BelMo übergibt Erweiterungsbau an REWE Ihr Kaufpark in Balve Nach 4 monatiger Bauzeit übergab im November 2015 der zur BelMo Gruppe gehörende Investor, die BelMo Balve GmbH, einen rund 500 qm großen Erweiterungsbau an REWE Ihr Kaufpark. Der Nahversorger an der Hönnetalstraße in Balve schloss in diesem Zusammenhang einen langfristigen Mietvertrag ab. Im Rahmen eines 2. Bauabschnitts sieht die Planung vor, den bestehenden Drogerie-Markt abzureißen und durch eine neue größere Filiale zu ersetzen. Die BelMo Gruppe mit Sitz in Monheim am Rhein konzentriert sich auf die Entwicklung und Revitalisierung sowie Bestandshaltung von Nahversorgern und Fachmarktzentren in Nordrhein-Westfalen. Neben der Rheinschiene und dem Ruhrgebiet gehören das Sauerland, das bergische Land sowie das Münsterland zu den regionalen Schwerpunkten. Die Kompetenzfelder der BelMo Gruppe liegen in der Schaffung und Entwicklung von Standorten für Nahversorger, die Grundstücksicherung, die Baurechtbeschaffung sowie Neubau und Sanierung von Immobilien. Darüber hinaus bietet die BelMo Gruppe langfristig an erste Adressen vermietete Immobilien als werthaltige und rentierliche Anlagen zum Kauf an....

BelMo Halver GmbH: Fast 1,6 Jahre dauerte der Um- und Neubau des Netto-Marken-Discounters und des Dursty Getränkemarktes in Halver. Am 4. November 2015 war es dann endlich soweit. Das Gebäude des Discounters wird 36 mal 35 Meter groß sein mit einer Nutzfläche von insgesamt 1150m². Rund 800 m² werden davon als Verkaufsfläche zur Verfügung stehen. Der Dursty Getränkemarkt ist mit 600 m² Verkaufsfläche ebenfalls vergrößert worden. Gleichzeitig wird der Ausbau der Schützenstraße vorangetrieben. Mit dem Ende der Gesamtbaumaßnahme wird die Straße eine verbreiterte Fahrbahn, Gehwege und auch Parkflächen haben. Die BelMo Halver GmbH gehört zur BelMo Gruppe Monheim, die spezialisiert ist auf die Entwicklung von großflächigem Einzelhandel im Bereich Nahversorger in NRW....

Es tut sich was am Wulfener Brauturm: Als neue Betreibergesellschaft zeichnet nun die BelMo Invest GmbH für den Komplex verantwortlich. Um das nach einigen Jahren der Misswirtschaft angekratzte Image des Nahversorgungszentrums wieder aufzubessern und das Gelände zwischen Burenkamp und Hervester Straße wieder attraktiver zu machen, sucht die Gesellschaft nun die Nähe der Wulfener Vereine. Die BelMo-Gruppe aus Monheim am Rhein erwirbt Großimmobilien von gescheiterten Investoren, um sie danach wieder aufzuwerten. Im vergangenen Jahr fielen so 13 Objekte in NRW und Niedersachsen an die Gesellschaft (außer in Wulfen zum Beispiel auch in Burscheid). Bei der Besetzung des Leerstandes mit neuen Geschäftspartnern versucht BelMo, die Wünsche der Bevölkerung herauszufinden und möglichst nah an den Interessen der Kunden zu arbeiten. "Nur so können wir einen Imagewechsel herbeiführen", erklärte BelMo-Mitarbeiter Ulrich Rohsiepe am Mittwoch vor den Mitgliedern des Wulfener Wappenbaum Vereins (WWV) im Feuerwehr-Konferenzraum. Ein Werkzeug bei dieser Meinungsforschung sollen im Falle Wulfens Fragebögen sein, die die Bürger ausfüllen und wieder bei der BelMo abgeben sollen. Zur Belohnung werden unter den Teilnehmern Sachpreise verlost. Beteiligung am Kartoffelfest Als besten Zeitpunkt, die Fragebögen einzusammeln und sich gleichzeitig als neue Investoren der Öffentlichkeit zu stellen, haben die Investoren das Kartoffelfest am Samstag, 11. Oktober, auserkoren. Der vor allem von Rewe Schulten ausgerichtete Markt soll dabei gleichzeitig als Vorstellung für die neuen Inhaber dienen. "Wir dachten erst an einen Tag der offenen Tür", so Rohsiepe, "aber das Kartoffelfest bietet einen noch besseren Anreiz, unsere Sache bekannt zu machen". Um das Kartoffelfest noch attraktiver zu machen, und somit auch mehr Aufmerksamkeit für die eigene Sache zu schaffen, möchte die BelMo die Wulfener Vereine mit ins Boot holen. "Die Beteiligung der Vereine könnte einen weiteren Anreiz bieten, an diesem Tag zum Brauturm zu kommen", betonte Rohsiepe. Dabei soll der WWV auf zwei Arten helfen: Zum einen sollen erste Meinungen von den Mitgliedern eingeholt werden, was sich am Brauturm verändern sollte, damit dieses Nahversorgungszentrum attraktiver wird. Zum anderen hoffen die Investoren, dass die Vereine mit eigenen Aktionen zum Programm des Kartoffelfestes beitragen könnten. Alle etwa durch Stände erwirtschaften Einnahmen würden, mit Ausnahme der Energiekosten, den jeweiligen Vereinskassen zugute kommen - so das Gegenangebot der BelMo. Wulfener sollen ihre Meinung sagen Bei der WWV-Versammlung wurden bereits erste Verbesserungsvorschläge genannt. Vor allem die Gastronomie im Brauturm (ex-"Cancun") wurde von allen Anwesenden als kritische Voraussetzung für ein Gelingen oder Scheitern des Komplexes gesehen. Ohne eine hochwertige Gaststätte, so der Tenor, würde die Fläche schnell wieder veröden. "Wir sind bereits im Gespräch mit Investoren", erklärte Ulrich Rohsiepe, "aber die Suche nach einem geeigneten Träger erweist sich als schwierig. Es muß ein kapitalkräftiger Investor sein, der auch eine anfängliche Durststrecke überwinden kann, und auch mit einem überzeugenden Konzept aufwartet." Als weitere Schwierigkeiten wurden die schlechte Sichtbarkeit des Geländes von der Hervester Straße und, allerdings in weit geringerem Maße, die Parkplatzsituation gesehen. Der WWV bot als Dachorganisation der Wulfener Vereine seine Mithilfe an, da ein lebendiges Einkaufszentrum auch im Interesse der Wulfener ist. "Das ist ein Weg, den wir mitgehen sollten", betonte der WWV-Vorsitzende Werner Henkel....